Rosen sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch als Lebensmittel vielseitig einsetzbar. Schon seit Jahrhunderten werden ihre Blütenblätter in der Küche verwendet – sei es in der orientalischen, indischen oder europäischen Tradition. Besonders bekannt ist Rosenwasser, das aus den Blüten der Damaszener-Rose gewonnen wird und Süßspeisen wie Baklava, Marzipan oder türkischem Lokum ein blumiges Aroma verleiht. Auch in der modernen Küche findet Rosenwasser Verwendung in Desserts, Cocktails oder als feine Note in Salatdressings.
Die frischen oder getrockneten Blütenblätter sind essbar und können kandiert, als Dekoration für Torten genutzt oder in Tees und Konfitüren verarbeitet werden. Rosenmarmelade, vor allem in Südosteuropa verbreitet, gilt als Delikatesse. Neben dem Geschmack überzeugen Rosen auch durch ihre gesunden Inhaltsstoffe: Sie enthalten Antioxidantien, ätherische Öle und wirken entzündungshemmend sowie stimmungsaufhellend.
Beim Verzehr ist jedoch auf Qualität und Herkunft zu achten – nur ungespritzte, für den Lebensmittelgebrauch zugelassene Rosen eignen sich. Wildrosen und alte Rosensorten werden dabei besonders geschätzt. Rosen als Lebensmittel verbinden Genuss, Gesundheit und Ästhetik – ein wahrer Schatz aus der Natur.